Legende der Naviki-Karten

- Fernradweg: Nationale und Internationale Fernradwege, beispielsweise die Ostseeküstenroute (D2*) oder der EuroVelo 3 (EV3*).
- Regionale Radroute: Offizielle regionale Fahrradrouten, beispielsweise der RhurtalRadweg (RTR*).
- Knotenpunkt: Darstellungen der beliebten Knotenpunkte, bekannt aus den Niederlanden, inzwischen auch in Deutschland verbreitet.
- Lokale Radroute: Kürzere, lokale Radrouten, beispielsweise Rund um Ostercappeln (OC 1*).
- Radweg: Meist ausgeschilderte Fahrradwege.
- MTB Strecke: Ausgewiesene Mountainbike-Strecken sowie holprige Wald- und Feldwege.
- Weg mit unbefestigtem Untergrund: Meist findest du hier Wald- und Feldwege. Auch Schotter und grobes Kopfsteinpflaster sind möglich.
- Lokale Straße: Kleinere Straßen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder.
- Landes- oder Bundesstraße: Meist größere und stark befahrene Kraftfahrstraßen.
- Nicht klassifizierter Weg: Hier haben wir keine Informationen über den Untergrund oder die Freigabe für Fahrräder. Meist einfache Fußwege.